Wir stellen vor, unser Maschinenpark wurde erweitert.....
Juli 2016
EMCO HYPERTURN 65 TRIPLE TURN


3 Revolver - CNC Dreh-/Fräszentrum
Stangedurchlass: 65mm
Stangenlänge: 1500-3300mm
Max. Dreh-Ø: 500mm
Max. Teilelänge: 1000mm
Werkzeugrevolver:3x12-fach
Angetriebene Werkzeugstationen
3x 12-fach
(für Fräsbearbeitungen)
Werkzeugvermessung in der Maschine
mit Messarm
Stangenlademagazin für Länge bis 3300mm
Das Hochleistungs-Dreh-/Fräszentrum mit 3 Werkzeugrevolvern ist dafür ausgelegt hochkomplexe und hochpräzise Werkstücke in einer Aufspannung komplett fertig zu stellen. Dies dient sogzusagen als Joker um einerseits die Produktivität und andererseits die Flexibilität bei der Herstellung zu steigern. Dadurch haben wir einen innovativen technologischen Vorsprung, denn es sind meist drei Werkzeuge im Eingriff und die Stückzeit kann bis zu 30 % reduziert werden!
ELMAG Universal Drehmaschine PREMIUM CU 400 RD

Drehdurchmesser: 400mm
Spindeldrehzahl: 18 - 2.120 U/min stufenlos
Spitzenweite: 150mm
TU Graz - TANKIA 2015
TU Graz - TANKIA 2014
Am 16. Mai 2014 konnten die Studenten der TU Graz den neuen Boliden TANIKA 2014 in der Grazer Stadthalle endlich enthüllen!
Das TU Graz Racing Team hat auch dieses Jahr wieder gemeinsam Großes geleistet! MTC-Gaich GmbH unterstützte das Team Projekt mit der Fertigung der Differenzial-Halterung.
TU Graz - TANKIA 2013
TU Graz - E-POWER RACING 2012
Am 24. Mai 2012 wurde im Rahmen des ersten Double-Rollouts der Elektroracer MaxWheel 2012 präsentiert!
MTC-Gaich GmbH unterstützt das Racingteam wieder mit der Fertigung von zwei Getriebegehäusen. Die Konstruktion wurde mit guter Zusammenarbeit optimiert und auf unserem 5-Achs-Bearbeitungszentrum gefertigt.
TU Graz - E-POWER RACING 2011
Am 31. Mai war es endlich soweit und das TU Graz e-Power Racing Team präsentierte der Öffentlichkeit in der Nikola-Tesla Hochspannungshalle der TU Graz erstmals den MaxWheel 2011. Der MaxWheel 2011 ist nicht nur eine Weiterentwicklung seines erfolgreichen Vorgängers, sondern eine komplette Neukonzipierung.
Durch die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr, gefertigt wurden letztes Jahr unter anderem die Motorengehäuse in SIMULTAN Bearbeitung sowie die Getriebeträger, hat sich diese auch heuer fortgesetzt.
Die Radträger wurden aus Aluminium gefertigt und weisen eine komplexe Rippenstruktur auf um hohe Steifigkeit bei Leichtbau zu ermöglichen. Diese Konstruktion wurde durch 5-Achs-Bearbeitung realisiert.
TU Graz - E-POWER RACING 2010
MaxWheel - ein elektrisch angetriebener Rennwagen
des TU Graz e-Power Racing Teams wurde am 26. Juni 2010 in der Teslahalle der TU Graz feierlich vorgestellt.
MTC-Gaich konnte das Team mit der Fertigung der Getriebe- und Kettenträger und des neu entwickelten Motorengehäuses unterstützen.
Die Kühlrippen am Housing wurden mit 5-Achsen SIMULTAN gefertigt!
Mehr Fotos.... mit Klick auf's Bild